Verantwortungsvolles Spielen


Wir möchten sicherstellen, dass sich das Spielverhalten aller Spieler zwischen Unterhaltung und Verantwortung bewegt. Spielen soll eine angenehme Freizeitaktivität und eine Form der Entspannung sein. Wir wollen unter keinen Umständen zwanghaftes Spielen fördern. Zwanghaftes Spielen ist keine positive Erfahrung, sondern verursacht ernsthafte Probleme.

Nachfolgend finden Sie unsere Hilfsmittel für ein verantwortungsvolles Spielen, einige Tipps für ein konstant positives Spielerlebnis sowie die Kontaktdaten von Stellen, an die Sie sich wenden können, wenn Sie mit jemandem reden möchten. Sie können auf unsere Unterstützung zählen.

Sind Sie schon 18 Jahre alt?

Bei mycasino gelten strikte Altersgrenzen. Erst wenn Sie18 Jahre alt sind, ist es Ihnen gestattet, unsere Spielangebote zu nutzen.

Spiellimiten festlegen

Wir bieten Ihnen eine Reihe von Hilfsmitteln und Angeboten. Treffen Sie nachhaltige Spielentscheidungen, indem Sie persönliche Spiellimiten festlegen.

Weiterlesen

Erfahren Sie mehr über Ihr Spielverhalten

Absolvieren Sie unseren kurzen Selbsttest. Er liefert Ihnen wichtige Erkenntnisse zu Ihrem Spielverhalten.

Selbsttest machen

Unterstützung erhalten

Wird das Glücksspiel für Sie zum Problem? Dann empfehlen wir Ihnen, mit jemandem darüber zu reden.

Weiterlesen

Was ist das Geheimnis des Gewinnens?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es passieren kann – dass Sie manchmal gewinnen und manchmal nicht?

Weiterlesen

Was ist Spielsucht?

Fakten zum Thema Spielsucht

Weiterlesen

Freiwillige Selbstsperre

Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um freiwillig auszusetzen

Weiterlesen

Unterstützung erhalten

Wird das Glücksspiel für Sie zum Problem? Dann empfehlen wir Ihnen, mit jemandem darüber zu reden.

Weiterlesen

Grand Casino Luzern

Informationen über unser Grand Casino Luzern

Weiterlesen

Spiellimiten festlegen

Wir bieten Ihnen eine Reihe von Hilfsmitteln und Angeboten. Treffen Sie nachhaltige Spielentscheidungen, indem Sie persönliche Spiellimiten festlegen.

Einzahlungslimit

Mit einem Einzahlungslimit können Sie festlegen, welchen Betrag Sie in einem von Ihnen gewählten Zeitraum auf ihr Spielkonto maximal einzahlen können. Wenn Sie zum Beispiel ein wöchentliches Limit von CHF 100.- festlegen und in der laufenden Woche bereits CHF 70.- eingezahlt haben, so können Sie nur noch CHF 30.- bis zum Ende der Woche einzahlen. Das Limit kann jederzeit mit sofortiger Wirkung reduziert werden. Bei einer Erhöhung oder Löschung des Limits tritt die Änderung nach Ablauf von 7 Tagen in Kraft.

Verlustlimit

Das Verlustlimit gibt Ihnen die Möglichkeit, festzulegen, wie viel Geld Sie innerhalb von 24 Stunden maximal verlieren wollen. Das Limit unterstützt Sie dabei, Ihr Spielverhalten zu kontrollieren und Ihre Spielausgaben überschaubar zu halten. Hierbei werden alle Beträge berücksichtigt, die Sie innerhalb des Zeitraums gewonnen oder verloren haben. Wenn Sie beispielsweise ein Verlustlimit von CHF 500.- festgelegt haben und bereits für CHF 300.- gespielt und CHF 100.- gewonnen haben, beträgt Ihr Verlust zu diesem Zeitpunkt CHF 200.-. Sie haben dann noch CHF 300.- übrig, bis das Limit erreicht ist. Das Limit kann jederzeit mit sofortiger Wirkung reduziert werden. Bei einer Erhöhung des Limits tritt die Änderung frühestens nach 24 Stunden in Kraft.

Das Verlustlimit ist gesetzlich vorgeschrieben und muss von jedem Spieler gesetzt werden.

Spielpause

Wenn Sie eine Pause vom Spiel einlegen möchten oder eine bestimmte Spielkategorie vorerst nicht mehr nutzen wollen, können Sie dies mit der Funktion „Spielpause“. Mit dieser Funktion können Sie sich von bestimmten Spielkategorien oder vom kompletten Spielangebot ausschliessen und so während des von Ihnen selbst gewählten Zeitraums nicht mehr nutzen.

Der maximale Zeitraum für eine Spielpause beträgt 6 Monate. Bitte beachten Sie, dass eine Spielpause vor Ablauf des Zeitraums nicht geändert werden kann.

Erinnerungsmeldung

Mit den Erinnerungsmeldungen können Sie sich zu selbstgewählten Zeitpunkten Meldungen anzeigen lassen, die Sie daran erinnern wie lange Sie bereits spielen. Dies kann Ihnen helfen Ihren Zeitaufwand für das Spielen besser einzuschätzen und wichtige Verpflichtungen nicht zu verpassen.

Spielverlauf

Der Spielverlauf zeigt Ihnen für selbstgewählte Zeiträume an, wie viel Sie für das Spiel eingesetzt und gewonnen haben und wie Ihr Ergebnis Ihrer Spieltätigkeit aussieht. Für vertiefte Einsichten können Sie nach Spielkategorien und einzelnen Spielen filtern.

Zeiterfassung

Die Zeiterfassung veranschaulicht Ihnen für einen selbstgewählten Zeitraum, wie oft und wie lange Sie gespielt haben. Dies kann Ihnen helfen einen besseren Überblick über Ihr Spielverhalten zu erhalten und einen gesunden Umgang mit dem Spiel zu pflegen.

RISKS_TITLE

RISKS_PARA

SPEED_TITLE

SPEED_TEXT

SOUND_DESIGN_TITLE

SOUND_DESIGN_TEXT

BET_LEVEL_TITLE

BET_LEVEL_TEXT

ODDS_WIN_TITLE

ODDS_WIN_TEXT

CONTINUOUS_GAME_TITLE

CONTINUOUS_GAME_TEXT

Unterstützung erhalten

Wird das Glücksspiel für Sie zum Problem? Dann empfehlen wir Ihnen, mit jemandem darüber zu reden.

Studien zeigen, dass weltweit tausende von Menschen täglich damit kämpfen, ihr Spielverhalten zu kontrollieren. Wir haben uns deshalb für ein proaktives Vorgehen entschieden: Wir helfen unseren Spielern, die Anzeichen, die auf ein problematisches Spielverhalten hindeuten, bereits früh zu erkennen.

Haben Sie vermehrt Schwierigkeiten, Ihr Spielverhalten zu kontrollieren, und hat es begonnen sich negativ auf Ihr Leben auszuwirken? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen, eine passende Massnahme zu treffen – sei es, einfach mal mit jemandem zu sprechen, Ihnen dabei zu helfen, ein Spielbudget festzulegen, eine Spielpause einzulegen oder eine freiwillige Selbstsperre zu beantragen (Antragsformular für freiwillige Spielsperre zum Download).

Sprechen Sie mit uns

Kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter 0800 002 728. Wir sind täglich von 09.00 bis 24.00 (Freitag und Samstag bis 01.00) erreichbar.

[email protected]

Der Sozialkonzeptverantwortliche von mycasino.ch ist György Bodnar. Er steht Ihnen gerne unter [email protected] und unter der Telefonnummer +41 (0)41 418 56 56 zur Verfügung.

Unsere weiteren Angebote

Unser Ziel ist es, Sie im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unterstützen. Dazu arbeiten wir eng mit KLICK, der Fachstelle Sucht Region Luzern, zusammen, das wir Ihnen als Erstkontakt für eine Beratung zum Thema empfehlen. Hier erhalten Sie kostenlose, professionelle Hilfe, was ein wichtiger erster Schritt sein kann. Zusätzlich betreiben wir eine Partnerschaft mit der Fachstelle für Schuldenfragen Luzern, die Ihnen bei einer Überschuldung angemessene Unterstützung bieten.

Nachfolgend die entsprechenden Kontaktangaben:

Protect minors

We have a strict age policy and there are different tools for you as a parent to protect your minors from gambling.

There are services that can help you control your own gaming and keep underage players away from online gaming sites. Be sure to log out whenever you’re not playing!

  • Block yourself from gaming sites using, for example, Betfilter

  • Block underage players from gaming sites using, for example, Net Nanny

Unterstützen Sie die Menschen, die Ihnen nahestehen

Sie kennen jemanden, der zu viel spielt? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie helfen können

Machen Sie sich Sorgen über das Spielverhalten einer anderen Person? Als Partner/-in, Familienmitglied oder Freund/-in können – oder sollten Sie sogar – etwas unternehmen, um der betreffenden Person zu helfen.

Als Freund/-in oder Familienmitglied können Sie uns beispielsweise über das problematische Spielverhalten eines Gastes informieren oder über negative Veränderungen seiner finanziellen Verhältnisse, die mit dem Spielen im Zusammenhang stehen. Anschliessend können wir die Situation mit Ihnen besprechen und gemeinsam eine Lösung finden.

mycasino-Kundenservice

Was ist das Geheimnis des Gewinnens?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es passieren kann – dass Sie manchmal gewinnen und manchmal nicht?

Weshalb ändert sich mein Glück?

Die meisten Casino-Spiele basieren vollständig auf dem Zufallsprinzip. Jeder Spielzug und jede Umdrehung ist ein vollständig unabhängiges Ereignis. Es gibt nichts, was man tun kann, um die Gewinnchancen zu verbessern. Wenn Sie möchten, können Sie einen Talisman tragen. Er wird jedoch das Resultat nicht beeinflussen.

Zufällig? Unabhängiges Ereignis? Was bedeutet das?

In jedem Spielautomaten (oder ähnlichen Spielen) ist ein Zufallszahl-Generator eingebaut, der in jeder Sekunde Millionen von Zahlen produziert. Alle diese Zahlen sind voneinander unabhängig und haben die gleiche Chance, zu gewinnen oder zu verlieren. Was davor oder danach passiert, hat keinerlei Einfluss auf das Ergebnis.

Ihr sagt, alles sei Zufall. Weshalb gewinne ich dann nie?

Manchmal hat man diesen Eindruck. Zufallszahl-Generatoren sind jedoch der Grund, weshalb einige Spieler beim ersten Versuch gewinnen, während andere lange spielen, ohne überhaupt etwas zu gewinnen. Dies hängt nicht von einem selber ab, sondern dies basiert rein auf Zufall und Mathematik.

Welche Rolle spielt Geschicklichkeit beim Spielen?

In Spielen wie Sportwetten, Texas Hold’em Poker und Blackjack ist es möglich, dass Ihre Geschicklichkeit den Ausgang eines Spiels beeinflusst. Denn bei diesen Spieltypen beeinflussen Ihre Spielentscheide das Resultat direkt (was bei einem Spielautomaten nicht der Fall ist). Unabhängig davon, wie gut Sie sind, gilt jedoch: Man kann den in die Spielregeln eingebauten Hausvorteil nicht umgehen. Dieser Hausvorteil bedeutet, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die besten Spieler im Laufe der Zeit verlieren.

Radar and Player segments

We communicate differently depending on your gaming style, we make sure no player at risk receives direct marketing.

Paf has its own in-house Player tracking system, called the Radar. Paf’s Radar was developed many years ago to detect potential risky behaviours of our players and to proactively contact them from a responsible gaming perspective.

The purpose is to segment the players based on risk from a responsible gaming perspective and tailor preventive communication. The Radar is continuously improved in order to generate more relevant behavioural triggers and preventive communication

The Player Segmentation classifies the player into different segments based on the gaming history for the past 90 days. Which means players can move between different risk segments. The risk segmentation for each player is updated every day.

Paf has also made the decision not to send direct marketing/offers to players in the risk zones. So players who have lost more than €2000 during the last 90 days will not receive direct marketing/offers. One of the offers included is for example the weekly Green Gaming Reward.

Was ist Spielsucht?

Fakten zum Thema Spielsucht

Spielen wird zur Sucht, wenn das Verlangen, zu spielen, einen obsessiven Charakter annimmt und zu einem Drang wird, der alles andere beherrscht. Betroffene Spieler verlieren nicht nur sehr viel Geld und Zeit, sondern auch ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstachtung. Sie vernachlässigen zunehmend wichtige Lebensbereiche, wie Familie, Arbeit, Hobbys und soziale Kontakte. Es handelt sich dabei um einen schleichenden Prozess, der von den involvierten Personen oft erst sehr spät als Sucht erkannt wird.

Die drei Phasen problematischen Spielens

Der Weg zu einem Spielproblem verläuft normalerweise in drei Phasen.

Phase 1: Abenteuer- oder Gewinnphase

Während dieser Phase gewinnt der Spieler häufig erhebliche Summen. Diese Erfahrung kann bei ihm fälschlicherweise zur Annahme führen, sein Erfolg im Spiel beruhe auf seinen Fähigkeiten und nicht auf purem Glück. Unvermeidliche Verluste werden in dieser Phase als Folge logisch erklärbarer Ursachen interpretiert, die ausserhalb der Kontrolle des Spielers liegen. Zugleich besteht die Tendenz, sie zu beschönigen oder zu vertuschen. Spielt der Spieler weiterhin um hohe Summen, oder nimmt er gar Kredite auf, um weiterzuspielen, beginnen die Alarmglocken zu läuten. Jeder Kredit, der aufgenommen wird, hat nur ein einziges Ziel: dem Spieler das Weiterspielen zu ermöglichen.

Phase 2: Verlustphase

In der folgenden Phase kann der Spieler nur noch spielen, wenn er sich Geld leihen kann. Zugleich werden die entsprechenden Transaktionen soweit wie möglich verheimlicht. In dieser Phase beginnt die langsame, aber kontinuierliche Entfremdung des Spielers von Familie und Freunden. Die Isolation ist nun nicht mehr weit. Der Spieler ist jedoch weiterhin davon überzeugt, er werde schon bald in der Lage sein, seine Schulden zurückzuzahlen. Eine typische Aussage in dieser Phase ist: «Sobald ich meine Schulden zurückbezahlt habe, höre ich auf zu spielen.»

Phase 3: Phase der Verzweiflung

Schliesslich wird das Spielen zu einer Ganztagesaktivität, die das gesamte Leben des Spielers zu kontrollieren beginnt. Dies wiederum führt zum Verlust von Beziehungen, Arbeit und Respekt. Die Grenze zwischen potenziell problematischem und zwanghaftem Verhalten ist unscharf. Allerdings führt nicht jede Phase zwingend auch zur nächsten.

Deshalb: Spielen Sie verantwortungsvoll!

Was verstehen wir unter «Verantwortungsvoll spielen»? Wir sind der Ansicht, dass sich das Spielerlebnis mehr lohnt, wenn Sie wissen, welcher Spieler-Typ Sie sind. Dieses Verständnis ist der Schlüssel dafür, dass das Spielen auch weiterhin Vergnügen bereitet.

Freiwillige Selbstsperre

Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um freiwillig auszusetzen

Spielen Sie mehr, als Sie sich leisten können? Bringen Sie dadurch ihre Familie in Schwierigkeiten? Haben Sie durch das Spielen Probleme am Arbeitsplatz? Oder würden Sie schlicht und einfach gern eine Spielpause einlegen – Sie wissen aber nicht, wie? Wir beraten und unterstützen Sie in Bezug auf eine schweizweite freiwillige Spielsperre (siehe Schweizer Geldspielgesetz BGS, Artikel 80, Paragraf 4).

Sie haben zwei Möglichkeiten für einen Antrag zur freiwilligen Spielsperre:

Kontaktieren Sie unseren Kundenservice, wir helfen Ihnen gerne. Sie erreichen uns täglich von 09.00 bis 24.00 (Freitag und Samstag bis 01.00) unter der Telefonnummer 0800 002 728. Per E-Mail erreichen Sie uns unter [email protected].

Von unserer Webseite können Sie auch ein Formular herunterladen, mit dem Sie schriftlich eine freiwillige Spielsperre beantragen. Das ausgefüllte Antragsformular müssen Sie uns zusammen mit einer Kopie eines gültigen, offiziellen Identitätsausweises (Pass, ID, CH-Aufenthaltsbewilligung, CH-Führerausweis) zuschicken.

Antragsformular für eine freiwillige Spielsperre (PDF, 30 KB)

Grand Casino Luzern

Informationen über unser Grand Casino Luzern

Zusätzlich zu unserer Online-Spielseite mycasino.ch bieten wir Ihnen im Grand Casino Luzern auch Live-Spieltische, Roulette sowie Spielautomaten. Das Team des Grand Casino Luzern steht Ihnen auch hier zur Verfügung. Bitte sprechen Sie mit den Verantwortlichen. Unsere spezialisierten Mitarbeiter geben Ihnen gerne Auskunft über die verschiedenen Möglichkeiten und bieten Ihnen Unterstützung.

Grand Casino Luzern AG Haldenstrasse 6 CH-6006 Luzern Tel +41 (0)41 418 56 56 [email protected]

Öffnungszeiten Grand Casino Luzern Täglich geöffnet von 09 bis 04 Uhr, Freitag, Samstag und vor Feiertagen bis 05 Uhr Tischspiele Montag bis Samstag ab 16 Uhr, Sonntag und an Feiertagen ab 14 Uhr

Freiwillige Spielsperren im Grand Casino Luzern

Auch in unserem Grand Casino Luzern können Sie eine freiwillige Spielsperre beantragen. Fragen Sie einfach einen Mitarbeiter vor Ort. Sie müssen lediglich einen gültigen Identitätsausweises mitbringen. Wir geben Ihnen auch Auskunft über die Bedingungen, unter denen eine Sperre wieder aufgehoben werden kann. Auch informieren wir Sie über lokale Angebote, sollten Sie unabhängige externe Hilfe benötigen – wie beispielsweise das KLICK – Fachstelle Sucht Region Luzern (Suchtprävention) oder die Fachstelle für Schuldenfragen Luzern (Schuldenmanagement).